Autos Betriebsanleitungen

Citroën C4: AFIL-Spurassistent

Der Citroën C4 II Gen ist mit einem fortschrittlichen AFIL-Spurassistenten ausgestattet, der unbeabsichtigtes Überfahren von Fahrbahnmarkierungen zuverlässig erkennt. Mithilfe präzise positionierter Sensoren unter der Stoßstange warnt das System den Fahrer ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h durch Vibrationssignale im Sitz – differenziert nach linker oder rechter Fahrbahnseite. Dies sorgt für erhöhte Sicherheit, besonders auf Autobahnen und Schnellstraßen, wo lange Fahrten und monotone Streckenführung das Risiko von Unachtsamkeit erhöhen können. Dank der einfachen Bedienung über einen separaten Schalter lässt sich der Spurassistent bei Bedarf schnell aktivieren oder deaktivieren, wobei der zuletzt gewählte Zustand gespeichert bleibt. Auch in komplexen Verkehrssituationen unterstützt er den Fahrer ohne Eingriff ins Lenksystem und ergänzt so die aktive Sicherheitsausstattung des Citroën C4 (2010-2018) um eine wichtige Schutzfunktion.

Citroën C4. AFIL-Spurassistent


System, das das unbeabsichtigte Überfahren einer Längsmarkierung auf der Fahrbahn erkennt (durchgezogene oder unterbrochene Linie).

Unter der Stoßstange angebrachte Sensoren lösen bei einer Abweichung des Fahrzeugs Alarm aus (bei über 80 km/h).

Der Spurassistent ist vor allem optimal geeignet für den Einsatz auf Autobahnen und Schnellstraßen.

Er entbindet den Fahrer jedoch grundsätzlich nicht von seiner Aufmerksamkeit.

Es ist notwendig, die Straßenverkehrsordnung zu beachten und alle zwei Stunden eine Pause einzulegen.

Einschalten

  • Bei Einschalten der Zündung oder laufendem Motor, drücken Sie auf diesen Schalter, um die Funktion zu aktivieren; die Kontrollleuchte schaltet sich ein.

Ausschalten

  • Drücken Sie erneut auf den Schalter, die Kontrollleuchte erlischt.

Der Betriebszustand bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert

Erkennung

Die Warnung erfolgt durch Vibrationsalarm in der Sitzfläche des Fahrersitzes:

  •  auf der rechten Seite, wenn die Fahrbahnmarkierung nach rechts überfahren wird,
  •  auf der linken Seite, wenn die

Fahrbahnmarkierung nach links überfahren wird.

Beim Betätigen des Blinkers und noch etwa 20 Sekunden nach dem Ausschalten des Blinkers wird kein Alarm ausgelöst.

Es kann Alarm ausgelöst werden, wenn eine Richtungsmarkierung (Pfeil) oder eine von der Norm abweichende Markierung (Graffiti) überfahren wird.

Funktionsstörung

Bei einer Störung leuchtet die
Service- Kontrollleuchte auf, wobei gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt und eine Meldung erscheint.

Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Die Erkennung kann behindert werden:
  •  wenn die Sensoren verunreinigt sind (Schmutz, Schnee, ...),
  •  wenn die Fahrbahnmarkierungen abgenutzt sind,
  •  wenn Fahrbahnmarkierung und Straßenbelag nur wenig kontrastieren

Der AFIL-Spurassistent im Citroën C4 (2010-2018) ist ein bewährtes Sicherheitssystem für lange Fahrten auf Autobahnen und Schnellstraßen. Er erkennt unbeabsichtigtes Überfahren von Fahrbahnmarkierungen und warnt den Fahrer durch gezielte Vibrationen im Sitz – rechts oder links entsprechend der Abweichung. Die klare Aktivierung über den Schalter sowie die Speicherung des letzten Betriebszustands steigern Komfort und Benutzerfreundlichkeit.

In Verbindung mit den präzise arbeitenden Sensoren unter der Stoßstange wird die Aufmerksamkeit des Fahrers gezielt unterstützt, ohne ihn von seiner Verantwortung zu entbinden. Regelmäßige Reinigung der Sensoren und das Beachten von Witterungseinflüssen stellen sicher, dass die Funktion jederzeit zuverlässig bleibt.

Wer den AFIL-Spurassistenten sinnvoll einsetzt, erhöht die Sicherheit auf langen Fahrten und beugt gefährlichen Spurabweichungen wirksam vor.

Die regelmäßige Wartung des Transponderschlüssels ist entscheidend für eine störungsfreie Nutzung moderner Fahrzeugfunktionen. Wer sich über den sicheren Austausch der Batterie informieren möchte, findet hier eine präzise Anleitung zur Öffnung des Schlüssels, zum Einsetzen einer neuen Batterie und zur Fehlerdiagnose bei Störungen. Das Dokument behandelt zudem die Bedeutung der Wegfahrsperre und erklärt, wie ein Ortungssystem zur Diebstahlsicherung beiträgt. Mehr erfahren: Volvo XC90 Schlüsselbatterie & Wegfahrsperre Wer elektronische Schlüssel effektiv warten will, findet hier alle relevanten Informationen zur Anwendung.

Andere Materialien:

Volvo V40. Tempomat* - Eingestellte Geschwindigkeit wiederaufnehmen. Tempomat* - ausschalten. Adaptiver Tempomat (ACC)
Tempomat* - Eingestellte Geschwindigkeit wiederaufnehmen Der Tempomat (S. 204) (CC - Cruise Control) hilft dem Fahrer, eine gleichmäßige Geschwindigkeit einzuhalten. Nach einer vorübergehenden Deaktivierung und Bereitschaftsmodus (S. 206), ist es möglich, die eingestellte Geschwindigkeit wieder aufzunehmen.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0108