Die Sicherungen im Škoda Rapid (2012–2019) sind das zentrale Schutzsystem für die elektrische Anlage und verhindern teure Folgeschäden bei Kurzschlüssen oder Überlastung. Präzise angeordnet in Schalttafel und Motorraum, ermöglichen sie eine schnelle Fehlerdiagnose und einen gezielten Austausch – stets mit Sicherungen gleicher Amperezahl, um Brandgefahr und Systemausfälle zu vermeiden. Dank klarer Farbkennzeichnung, praxisnaher Bedienhinweise und der Empfehlung, Ersatzsicherungen mitzuführen, bleibt Ihr Rapid jederzeit elektrisch voll einsatzbereit. So schützen Sie nicht nur einzelne Verbraucher, sondern sichern langfristig die Zuverlässigkeit aller Bordfunktionen.
Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert.
› Vor dem Wechseln einer Sicherung muss die Zündung sowie der entsprechende Verbraucher ausgeschaltet werden.
› Feststellen, welche Sicherung zu dem ausgefallenen Verbraucher gehört, Sicherungen in der Schalttafel oder, Sicherungen im Motorraum auswechseln.
› Die Kunststoffklammer aus der Halterung in der Abdeckung des Sicherungskastens nehmen, diese auf die jeweilige Sicherung stecken und diese herausziehen.
› Eine durchgebrannte Sicherung ist am durchgeschmolzenen Metallstreifen erkennbar. Die defekte Sicherung durch eine neue Sicherung mit gleicher Amperezahl ersetzen.
Farbkennzeichnung der Sicherungen
ACHTUNG
Vor jeder Arbeit im Motorraum sind die Warnhinweise zu lesen und zu beachten, Motorraum.
VORSICHT
■ Die Sicherungen nicht „reparieren“ und diese auch nicht durch stärkere ersetzen
- Brandgefahr! Außerdem können Schäden an anderer Stelle der elektrischen Anlage
auftreten.
■ Brennt eine neu eingesetzte Sicherung nach kurzer Zeit wieder durch, muss die elektrische Anlage so schnell wie möglich von einem Fachbetrieb geprüft werden.
Hinweis
■ Wir empfehlen, stets im Fahrzeug Ersatzsicherungen mitzuführen. Ein Kästchen mit
Ersatzsicherungen kann aus den ŠKODA Original Teilen erworben werden.
■ Zu einem Verbraucher können mehrere Sicherungen gehören.
■ Mehrere Verbraucher können gemeinsam über eine Sicherung abgesichert sein.
Sicherungen in der Schalttafel
Abb. 121 Unterseite der Schalttafel: Abdeckung des Sicherungskastens
Abb. 122 Schematische Darstellung des Sicherungskastens für Links- /Rechtslenker
Die Sicherungen befinden sich unter einer Abdeckung unter dem Lenkrad.
› Die Abdeckung vorsichtig in Pfeilrichtung schwenken und herausnehmen » Abb. 121.
› Nachdem die Sicherung ausgewechselt worden ist, die Abdeckung in die Schalttafel entgegen der Pfeilrichtung wieder einsetzen, sodass die Führungsnasen in den Öffnungen der Schalttafel geführt werden. Die Abdeckung andrücken, bis diese einrastet.
Sicherungsbelegung in der Schalttafel
Sicherungen im Motorraum
Abb. 123 Schematische Darstellung des Sicherungskastens im Motorraum: Variante
1 / Variante 2
Sicherungsbelegung im Motorraum
Hinweis
Die Sicherungen Nr. 1-7 werden von einem Fachbetrieb ausgewechselt.
Sicherungen im Motorraum auswechseln
Abb. 124 Fahrzeugbatterie: Abdeckung des Sicherungskastens (Variante 1)
Abb. 125 Fahrzeugbatterie: Abdeckung des Sicherungskastens (Variante 2)
› Die Verriegelungstasten der Abdeckung gleichzeitig in Pfeilrichtung 1 zusammendrücken » Abb. 124.
› Die Abdeckung in Pfeilrichtung 2 schieben.
› Mit einem flachen Schraubendreher die Halterungen in den Öffnungen 3 entriegeln.
› Die Abdeckung in Pfeilrichtung 4 nach oben klappen.
Das Sicherungssystem des Škoda Rapid (2012–2019) ist klar strukturiert, um die elektrischen Komponenten zuverlässig vor Überlastung zu schützen. Jede Sicherung ist eindeutig zugeordnet und farblich gekennzeichnet, sodass ein Austausch unkompliziert möglich ist. Der richtige Umgang – von der Identifizierung des betroffenen Stromkreises bis zum Einsetzen einer neuen Sicherung mit identischer Amperezahl – verhindert Folgeschäden und erhöht die Betriebssicherheit.
Sowohl im Innenraum als auch im Motorraum befinden sich die Sicherungskästen an gut zugänglichen Stellen. Die genaue Belegung finden Sie in der Betriebsanleitung, was Fehlgriffe vermeidet. Empfehlenswert ist es, stets Ersatzsicherungen im Fahrzeug mitzuführen.
Mit dieser vorbeugenden Maßnahme und einer sorgfältigen Handhabung bleiben elektrische Funktionen im Škoda Rapid jederzeit einsatzbereit und vor Kurzschlüssen oder Überlastungen geschützt.
Das Automatikgetriebe des Opel Grandland X vereint Fahrkomfort mit individueller Steuerung und bietet sowohl einen vollautomatischen Modus als auch einen manuellen Schaltmodus. Im Automatikbetrieb wird der aktuelle Fahrzustand durch das Symbol „D“ im Instrumentendisplay angezeigt. Im Manuell-Modus erscheinen hingegen das Symbol „M“ sowie die Ziffer des gewählten Gangs. Der Fahrer hat die Möglichkeit, über Antippen des Wählhebels in Richtung „+“ oder „–“ manuell zwischen den Gängen zu wechseln, was besonders in bergigem Gelände oder bei sportlicher Fahrweise hilfreich ist. Eine elektronische Steuerung passt die Schaltstrategie automatisch an die jeweiligen Fahrbedingungen an – etwa bei Anfahrten am Hang, auf rutschigem Untergrund oder bei starkem Beschleunigen – und gewährleistet damit jederzeit eine optimale Performance.
Volvo V40. Volvo-Serviceprogramm. Wartung und Reparatur buchen
Volvo-Serviceprogramm
Damit auch in Zukunft ein unverändert hohes
Maß an Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit
und Zuverlässigkeit für Ihr Fahrzeug gewährleistet
ist, sollten Sie dem Volvo-Serviceprogramm
im Service- und Garantieheft folgen.
Volvo empfiehlt Ihnen, Wartungs- und Reparaturarbeiten
in einer Volvo-Vertragswerkstatt
ausführen zu lassen.