Innenleuchte - Variante 1
Abb. 23 Innenleuchte - Variante 1
Innenleuchte einschalten
› Den Schalter A » Abb. 23 zum Rand der Leuchte drücken, es erscheint das Symbol
.
Innenleuchte ausschalten
› Den Schalter A » Abb. 23 in die Mittelstellung O drücken.
Leuchte mit dem Türkontaktschalter bedienen
› Den Schalter A » Abb. 23 zur Mitte der Leuchte drücken, es erscheint das Symbol
.
Leseleuchten
› Die Schalter B » Abb. 23 drücken, um die Leseleuchten ein- bzw. auszuschalten.
Ist die Bedienung der Leuchte mit dem Türkontaktschalter eingeschaltet (Schalter
A » Abb. 23 in der Stellung ), leuchtet
die Leuchte auf, wenn:
› das Fahrzeug entriegelt wird;
› eine der Türen geöffnet wird;
› der Zündschlüssel abgezogen wird.
Ist die Bedienung der Leuchte mit dem Türkontaktschalter eingeschaltet (Schalter
A in der Stellung ), erlischt die Leuchte,
wenn:
› das Fahrzeug verriegelt wird;
› die Zündung eingeschaltet wird;
› etwa 30 Sekunden nach dem Schließen aller Türen.
Bleibt eine Tür geöffnet oder befindet sich der Schalter A in der Stellung
, erlischt die Innenleuchte innerhalb
von 10 Minuten, damit die Fahrzeugbatterie nicht entladen wird.
Innenleuchte - Variante 2
Abb. 24 Innenleuchte - Variante 2
Innenleuchte einschalten
› Den Schalter in Stellung » Abb.
24 drücken.
Innenleuchte ausschalten
› Den Schalter in Stellung 0 drücken.
Leuchte mit dem Türkontaktschalter bedienen
› Den Schalter in Stellung drücken.
Für die Innenleuchte - Variante 2 gelten die gleichen Grundsätze wie für, Innenleuchte - Variante 1.
Innenleuchte hinten
Abb. 25 Innenleuchte hinten
Den Schalter » Abb. 25 drücken, die Leuchte wird ein- bzw. ausgeschaltet.
Heckscheibenbeheizung
Abb. 26 Schalter für Heckscheibenbeheizung
› Die Heckscheibenbeheizung wird durch Drücken des Schalters
» Abb. 26 ein- bzw. ausgeschaltet,
die Kontrollleuchte im Schalter leuchtet bzw. erlischt.
Die Heckscheibenbeheizung arbeitet nur bei laufendem Motor.
Nach 7 Minuten schaltet die Heckscheibenbeheizung selbsttätig ab.
Umwelthinweis
Sobald die Scheibe enteist oder von Beschlag befreit ist, sollte die Beheizung abgeschaltet
werden. Der verringerte Stromverbrauch wirkt sich günstig auf den Kraftstoffverbrauch
aus, Strom sparen.
Hinweis
Sinkt die Bordspannung, schaltet sich die Heckscheibenbeheizung automatisch aus,
um genügend elektrische Energie für die Motorsteuerung zu haben, Automatische Verbraucherabschaltung.
Sonnenblenden
Abb. 27 Sonnenblende: Fahrer-/Beifahrerseite
Die Sonnenblende für den Fahrer bzw. Beifahrer kann aus der Halterung herausgezogen und zur Tür in Pfeilrichtung 1 » Abb. 27 bzw. 2 geschwenkt werden.
Das Band A dient zur Ablage von kleinen leichten Gegenständen, wie z. B. einem Zettel mit Notizen u. Ä.
In der Sonnenblende für den Beifahrer befindet sich ein Make-up-Spiegel B mit einer Abdeckung. Die Abdeckung in Pfeilrichtung 3 schieben.
ACHTUNG
Die Sonnenblenden dürfen nicht zu den Seitenscheiben in den Entfaltungsbereich der
Kopfairbags geschwenkt werden, wenn daran Gegenstände, wie z. B. Kugelschreiber
usw., befestigt sind. Bei Auslösung der Kopfairbags könnte es zur Verletzung der
Insassen kommen.
Volvo V40. Kraftstoff einfüllen. Kraftstoff - Handhabung. Kraftstoff - Benzin
Kraftstoff einfüllen
Der Kraftstofftank verfügt über ein deckelloses
Kraftstoffeinfüllsystem. Beim Einfüllen wie
folgt vorgehen:
Die Tankklappe öffnen.
Die Zapfpistole in die öffnung des Kraftstoffeinfüllstutzens
einführen. Achten Sie
darauf, die Pistole ordentlich in den Einfüllstutzen
einzuführen.