Neuer Motor
In den ersten 1 500 Kilometern muss der Motor eingefahren werden.
Bis 1 000 Kilometer
› Nicht schneller als mit 3/4 der Höchstgeschwindigkeit des eingelegten Gangs, d. h. bis 3/4 der höchstzulässigen Motordrehzahl, fahren.
› Kein Vollgas geben.
› Hohe Motordrehzahlen vermeiden.
› Nicht mit Anhänger fahren.
Von 1 000 bis 1 500 Kilometer
› Die Fahrleistung allmählich bis auf die volle Geschwindigkeit des eingelegten Gangs, d. h. auf die höchstzulässige Motordrehzahl, steigern.
Während der ersten Betriebsstunden weist der Motor eine höhere innere Reibung als später auf, wenn sich alle beweglichen Teile aufeinander eingespielt haben.
Die Fahrweise der ersten ca. 1 500 Kilometer entscheidet über die Güte dieses Einlaufvorgangs.
Auch nach der Einfahrzeit nicht mit unnötig hohen Motordrehzahlen fahren. Die maximal zulässige Motordrehzahl wird durch den Beginn des roten Skalabereichs des Drehzahlmessers markiert. Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe spätestens mit dem Erreichen des roten Bereichs in den nächst höheren Gang schalten. Außergewöhnlich hohe Motordrehzahlen beim Beschleunigen (Gas geben) werden automatisch begrenzt, doch der Motor ist nicht vor zu hohen Motordrehzahlen geschützt, die durch falsches Herunterschalten verursacht werden, wodurch es zur plötzlichen Erhöhung der Motordrehzahl über die zulässige Höchstdrehzahl und damit zur Beschädigung des Motors kommen kann.
Für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe gilt andererseits auch: Nicht mit zu niedriger Drehzahl fahren. Herunterschalten, wenn der Motor nicht mehr rund läuft. Die Gangempfehlung beachten, Gangempfehlung.
VORSICHT
Alle Geschwindigkeits- und Drehzahlangaben gelten nur bei betriebswarmem Motor.
Den kalten Motor nie auf hohe Drehzahlen bringen - weder im Stand des Fahrzeugs noch beim Fahren in den einzelnen Gängen.
Umwelthinweis
Nicht mit unnötig hohen Motordrehzahlen fahren - frühes Hochschalten hilft Kraftstoff
sparen, vermindert das Betriebsgeräusch und schont die Umwelt.
Neue Reifen
Neue Reifen müssen „eingefahren“ werden, denn sie haben zu Anfang noch keine optimale Haftfähigkeit. Während der ersten ca. 500 km besonders vorsichtig fahren.
Neue Bremsbeläge
Neue Bremsbeläge haben anfangs noch keine volle Bremswirkung. Die Bremsbeläge müssen sich erst „einschleifen“. Während der ersten ca. 200 km besonders vorsichtig fahren.
Das einwandfreie Funktionieren der Abgasreinigungsanlage (Katalysator) ist für den umweltschonenden Betrieb des Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung.
Es sind folgende Hinweise zu beachten:
› bei Fahrzeugen mit Benzinmotoren nur bleifreies Benzin tanken, Bleifreies Benzin; › nicht zu viel Öl in den Motor füllen, Motorölstand prüfen; › während der Fahrt die Zündung nicht ausschalten.
Wenn Sie das Fahrzeug in einem Land fahren müssen, in dem kein bleifreies Benzin verfügbar ist, müssen Sie später beim Fahren in einem Land mit Katalysatorpflicht den Katalysator austauschen lassen.
ACHTUNG
■ Wegen der hohen Temperaturen, die am Abgaskatalysator auftreten können, sollte
das Fahrzeug so abgestellt werden, dass der Katalysator nicht mit leicht entflammbaren
Materialien unter dem Fahrzeug in Berührung kommt - Brandgefahr!
■ Niemals zusätzlichen Unterbodenschutz oder korrosionsschützende Mittel für Auspuffrohre, Katalysatoren oder Hitzeschilde verwenden - Brandgefahr!
VORSICHT
■ Den Kraftstoffbehälter niemals ganz leerfahren! Durch die unregelmäßige Kraftstoffversorgung
kann es zu Fehlzündungen kommen, was zur schwerwiegenden Beschädigung der Teile
des Motors sowie der Abgasanlage führen kann.
■ Bereits eine Tankfüllung mit verbleitem Benzin führt zur Beschädigung der Abgasanlage!
Volvo V40. Bordcomputer - analoges Kombinationsinstrument
Die Menüs des Bordcomputers liegen in einer
stufenlosen Schleife. Eine der Alternativen ist,
dass das Display des Bordcomputers erlischt
- dies markiert auch Anfang/Ende der
Schleife.
Informationsdisplay und Regler.
OK - öffnet die Schleife mit den Bordcomputer-
Funktionen + Aktiviert die
markierte Option.